Praxistipp Nr.16 Leitfaden zur Fliegenwahl - Grundregeln bezüglich vorliegender Bedingungen am Wasser und ein Fliegenkalender!
Bei der Fliegenwahl gibt es ein zunächst paar Grundregeln, die allgemein zu beachten sind. Sie richten sich zunächst nach den Bedingungen, die man am jeweiligen Angelplatz aktuell vorfindet. Diese sind jedoch recht allgemeingültig und auch hier gilt der Grundsatz: Ausnahmen bestätigen die Regel/ Daher kann unter bestimmten Vorraussetzungen ein abweichen von diesen Leitsätzen durchaus von Erfolg gekrönt sein. Nachfolgend eine Tabelle, die einen Überblick darüber gibt welches Erscheinungsbild eine Fliege unter welchen Bedingungen am Wasser haben sollte:
vorliegende Gewässerbedingung: | Beispiel: | Eigenschaft des zu wählenden Musters: |
starke Strömung | Bach, alpner Fluss, Hochwasser | buschige und einfache Muster mit geringem Imitationsgrad |
geringe Strömung | Pool, Niederungsfluss | feine und komplexe Muster mit hohem Imitationsgrad |
helles Wasser | Fluss mit klarem Wasser und hellem Bodengrund | dunkle, gedeckte Fliegenmuster |
dunkles Wasser | Fluss mit klarem Wasser und dunklem Bodengrund | helle, auffällige Fliegenmuster |
klares Wasser | Fluss der wenig Schwebstoffe und keine Algen aufweist | naturfarbene Fliegen mit kleinen Hecheln |
getrübtes Wasser | Fluss mit Schwebstpoffen und / oder Algenblüte | auffällig gefärbte Muster mit großen Hecheln |
tiefes Wasser | Abschnitte mit mehr als knietiefem Wasser | größere Fliegenmuster |
seichtes Wasser | Abschnitte mit bis zu knietiefem Wasser | kleinere Fliegenmuster |
Zusätzlich entscheiden natürlich noch die vorhandenen Insekten und Beutetiere über Erfolg bzw. Misserfolg unserer Bemühungen. Es gilt also erst einmal das Wasser in dieser Hinsicht zu lesen um dadurch ein effizientes und gut laufendes Fliegenmuster zu wählen. Es bringt zum Beispiel nichts an einem sonnigen Mittag im Hochsommer eine Imitation einer Köcherfliegenimago zu verwenden, da diese in der Regel erst am Abend während der Dämmerung aktiv werden. Hier empfiehlt sich eher der Griff auf ein Nymphenmuster, ein Terrestrial-Muster oder ein Eintagsfliegenmuster, sofern diese beobachtet werden können. Nachfolgend eine Tabelle, die ein paar tageszeitabhängige Beispiele aufzeigt:
Tageszeit: | vorkommende Fliegen und zu wählendes Muster: |
Morgens | Streamer, Nymphen, Nassfliegen und Terrestrials |
Mittags | Eintagsfliegenimitationen, Steinfliegenimitationen, Terrestrials, sowie Nymphen und Aufsteiger (Klinkhammer und Paraloopfliegen) |
Abends | Eintagsfliegenimitationen, Köcherfliegenimitationen, bei einsetzender Dämmerung vermehrt Köcherfliegenimitationen und weiße Motten |
Die Arten der vorkommenden Insekten, ins besonders die der unterschiedlichen Eintagsfliegenarten, sind unter anderem Jahreszeit- und Witterungsabhängig. Um diesbezüglich eine grobe Hilfe zu geben habe ich einmal diesen Fliegenkalender erstellt:
Fliegenkalender |
||||||||||||||||
Monat: | vorkommende Insekten: | empfohlene Fliegenmuster: | ||||||||||||||
März |
|
|
||||||||||||||
April |
|
|
||||||||||||||
Mai |
|
|
||||||||||||||
Juni |
|
|
||||||||||||||
Juli |
|
|
||||||||||||||
August |
|
|
||||||||||||||
September |
|
|
||||||||||||||
Oktober | es gelten die gleichen Angaben wie im September | es gelten die gleichen Angaben wie im September |
künftig viel Erfolg bei Auswahl des Fliegenmusters und Petri Heil dabei wünscht ihr
Detlef Henkes