zurück

 

 

 

 

 

 

 

                                               

Überm Rauschen

Buchvorstellung:"Überm Rauschen"                                                                                                                      Kategorie: Roman                                                                                                                                                    Autor: Norbert Scheuer                                                                                                                                                 Format: 20,6 x 12,6 x 1,8 cm, Taschenbuch, gebunden, 165 Seiten                                                                             Deutsche Erstauflage, erschienen im Verlag C.H.Beck im Juni 2009                                                                      ISBN: 978-3-406-59072-6, Preis: 17.90-€                                                                                                                Bezug: beim Verlag, im Buchhandel oder bei Amazon.de                                                                                               Beschreibung: "Einst sind der Vater und die Brüder gemeinsam fischen gegangen, das Rauschen des Wehrs hinter der Gaststätte in der Eifel, in der sie gelebt haben, hat die Kindheit der Brüder mit Ahnungen und Phantasien belebt. Aber der Vater, der beim Angeln immer auf der Suche nach einem riesigen, mythischen Urfisch war, ist schon lange tot. Und der ältere Bruder Hermann ist abgeholt worden, musste in die Klinik, er hat den Verstand verloren, sein Schicksal ist ungewiss. Der jüngere Bruder, der Ich-Erzähler, ist zurückgekehrt an den Ort der Kindheit, um der Familie zu helfen, steht im Fluss, angelt und lässt das Leben des Bruders, sein eigenes, das der Familie Revue passieren. Die Kindheit am Fluss, die erste Liebe, die kauzigen Gäste der elterlichen Gastwirtschaft, die Ausbruchsversuche des Bruders, der Niedergang der Kneipe, der Fluss und die Fische, der Tod der holländischen Gelegenheitsgeliebten des Bruders und die ungeklärte Frage nach dem eigenen leiblichen Vater – erschöpft und doch überwach versucht der Erzähler, aus den Erinnerungen und Gesprächen, Ereignissen und Beobachtungen einen Zusammenhang herzustellen, eine Erklärung zu finden."                        

Inhalt: Der Autor erzählt in Ich-Form von Erlebnissen und Erfahrungen, die er in der Vergangenheit gemacht hat und die ihm dann bei der Fliegenfischerei in dem Eifelflüsschen Urft wieder bewusst werden. Längst hatte er manches verdrängt oder vergessen, aber das Rauschen des Wassers und die Besinnlichkeit bei der Fischerei an seinem Heimatort fügt alles wieder zusammen und lässt ihn über das "Sein" sinnieren. Er versucht dabei Antworten zu finden die der Selbstfindung dienen. Eine Leseprobe finden sie hier.

Der Roman zeigt durchaus ähnliche Strukturen wie der Bestseller "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" von Norman McLean und zeigt eindrucksvoll auf, das es das dortige "Montana" auch in der Eifel gibt. Es kommt also nicht auf den Ort selber, sondern auf das Empfinden an, das mit diesem untrennbar verbunden ist. Das Werk ist nicht nur, aber besonders  für den Fliegenfischer geeignet, der auch einmal gerne etwas anspruchsvollere und tiefgründigere Belletristik lesen möchte. Norbert Scheuer gewann den 3-Sat Ingeborg Bachmann Preis. Er debütierte 1993  mit dem Erzählband »Der Hahnenkönig«, 1997 folgte sein Gedichtband »Ein Echo von allem«, 1999 der Roman »Der Steinesammler«, 2002 der Roman »Flussabwärts« und zuletzt 2005 der Erzählband »Kall, Eifel« (beide im Verlag C. H. Beck). Er erhielt mehrere Literaturpreise, darunter 2000 den Koblenzer Literaturpreis, 2001 den Eifel-Literaturpreis, 2003 den Martha-Saalfeld-Förderpreis und 2006 den Georg-K.-Glaser-Preis.

Update:

Alljährlich seit 2003 wird vom Kölner Stadtanzeiger und vom Kölner Literaturhaus der Titel "Buch für die Stadt" für Köln und die Region verliehen. Das Buch für die Stadt 2010 ist der Roman von Norbert Scheuer geworden. JTI unterstützt die Literaturoffensive.

In diesem Zusammenhang wird es vom 31. Oktober bis zum 12. November 2010 zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen geben, die im Zusammenhang mit dem Roman von Norbert Scheuer stehen. Besonders interessant ist der literarische Abend in der Kultur-/ und Freizeitfabrik Zikkurat am 03. November 2010. Ab 19.30 Uhr werden neben dem Autor außerdem der Musiker und Produzent Helmut Zerlett, Literaturwissenschaftler Dr. Helmut Mörchen sowie Autor und Fliegenfischer Werner Berens vor Ort sein. Die Moderation übernehmen Christine Badke (KStA) und Manfred Lang. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Klassik- und Jazz-Duo Radmacher & Geschwind. Für das leibliche Wohl wird mit einem zum Roman passenden Bufett gesorgt. Weitere Termine zur Veranstaltungsreihe und nähere Informationen finden sie hier.

D.Henkes