Interessante Studie zur Angelfischerei, verfasst von Clemens Strehl!
Die mehr als 240 000 Angler, allein in
Nordrhein-Westfalen leisten einen relevanten Beitrag für Wirtschaft
(Arbeitsplätze, Angelindustrie und Fremdenverkehr) und Naturschutz
(Hege und Pflege der Gewässer und Fischbestände). Dennoch stehen die
Angelfischer unter "Dauerbeschuss" diverser
Umweltschutzorganisationen und -vereine. Dabei wird auch
vernachlässigt, welchen positiven Effekt die Angelfischerei auf die
ausübende Person hat. Gesundheitsförderung und das Interesse junger
Menschen an die Zusammenhänge im Ökosystem sind nur zwei von vielen
positiven Aspekten. Nachfolgend eine kurze Beschreibung der
Broschüre (Quelle:
http://www.fischereiverband-nrw.de):
Vor dem Hintergrund von Konflikten und um die Angelfischerei aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht besser einordnen zu können, hat der Fischereiverband NRW e. V. Angler zu ihren Gewohnheiten und Ansichten sowie Nichtangler zu ihrer Meinung über das Angeln befragt. Mit der Durchführung einer Studie wurde das Rheinisch-Westfälische Institut für Wasser (IWW) in Person von Clemens Strehl beauftragt. Einige Umfrageergebnisse lauten:
Die Zusammenfassung der Studie können Sie sich hier herunterladen. Die Vollständige Studie können Sie sich hier herunterladen. |
D.Henkes