J:sonSweden |
Real Striking fishing flies - Verdammt nah am Original |
Vorstellung: J:son - Realistics zum Fischen aus Schweden
Zu Beginn der Saison 2012, genauer gesagt im April, besuchte ich mit einem Fischerfreund die diesjährige Messe Erlebniswelt - Fliegenfischen kurz EWF in Fürstenfeldbruck bei München. Ziemlich am Ende des Ganges im Obergeschoss der Tenne, neben dem Stand von AOS hatte Claes Johansson aus Göteburg seinen Stand. Dort präsentierte er realistisch aussehende Kunstfliegen in nahezu natürlicher Optik. Ich verbrachte dort längere Zeit und war völlig begeistert von den kleinen Kunstwerken, die von der Firma J:sonSweden präsentiert und auch noch zu einem günstigen Preis verkauft wurden. Des weiteren konnte ein sehr gut durchdachtes System an Bindetools und -materialien direkt am Stand erworben werden. Natürlich erwarb ich auch einige besonders schöne Muster, um sie später gerahmt als Deko ins Wohnzimmer zu hängen. Allerdings sah ich zunächst von der Anschaffung der Materialien für das Binden ab.
Die Zeit verging, jedoch blieben diese verflixt realistisch aussehenden Fliegenmuster von J:son immer im Hinterkopf. Regelmäßig besuchte ich die Website von Claes, respektive J:sonSweden, um zu sehen, ob es inzwischen weitere Muster oder neue Materialien gab. Für den deutschen Markt wurden die Produkte zunächst von AOS aus Österreich angeboten. Im Laufe des Jahres wuchs das Sortiment der schwedischen "Fliegenfabrik" stetig an. Allerdings hinkte das verfügbare Sortiment von AOS zeitlich etwas hinterher - die neuesten Muster gab es offenbar nur beim Hersteller - und ein Direktvertrieb in Deutschland fehlte in der Auflistung der Webseite von J:sonSweden noch.
Was also tun? Diese realistisch anmutenden Fliegen waren es wert, das sie der breiten Öffentlichkeit in der Fliegenfischerszene vorgestellt werden! Nicht nur die Optik, nein auch der Preis für solche Kunstwerke waren einfach unschlagbar. Ich musste diese einfach auf meiner Homepage vorstellen - und vor allem: Was steckt hinter diesen Fliegen? Wie kann man solche Realistics derart günstig anbieten? Welches System steckt dahinter? Ein kurzer Schriftverkehr mit Claes versprach die Antwort auf diese Fragen. Ein an mich adressiertes Päckchen aus Göteborg sollte letztendlich die Antwort auf meine Fragen liefern. Es beinhaltete einige der neuesten Muster, sowie eine Grundausstattung um eine Maifliege der Größe 2 in den verschiedenen Entwicklungsstadien selber zu binden. Die Fliegenbinderei mit dem J:son-System wird von mir an anderer Stelle noch ausführlich behandelt. Zunächst einmal einiges wissenswertes über die fertig gebundenen Fliegen von J:sonSweden:
Die
Fliegen der schwedischen Manufaktur J:son vereinen zwei
Eigenschaften: Sie sind zum einen optisch sehr nahe am lebenden
Insekt und zum anderen sind sie mit 3-4 € Stückpreis auch noch
überraschend günstig. Den meisten Mustern sind zwei Dinge gemein:
Sie basieren zum einen auf einem so genannten extended Body und zum
anderen wird dieser in der Regel aus Foam gebildet. Realistics in
derartiger Qualität sind in der Regel nur sehr zeitintensiv
herzustellen und würden natürlich ein vielfaches von dem kosten, was
man für J:son-Fliegen bezahlen muss.
Bild rechts: Diverse Eintagsfliegenmuster in verschiedenen Größen |
![]() |
![]() |
Der
Clou des ganzen ist dabei ganz simpel. Claes Johansson hat ein
komplettes und ausgereiftes System entwickelt, mit dem solche
wirklichkeitsgetreuen Fliegen äußerst effizient gebunden werden
können. Mai- und Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen in
allen Entwicklungsstufen und natürlich Terrestrials, wie Bienen
Schnaken und Ameisen sind im Handumdrehen sehr schnell und effizient
nachgebildet. Ein Körper aus Foam und entsprechende Flügel, ein
wenig Fell- oder Federmaterial - und schon ist die perfekte
Imitation entstanden.
Bild links: Die Nymphenmuster von J:son sind eine Augenweide |
J:son bietet Eintagsfliegenimitationen in fast allen Stadien der
Entwicklung an. Von der Larve mit realistischen Beinchen aus
Silikon, bis zur Dun oder dem Spent....... von der
Miniaturnachbildung einer winzigen Cloeon, Baetis oder Caenis, bis
zur großen Maifliege (z.B. Epherema danica oder Epherema vulgata) -
das Sortiment von J:son bietet für jeden Typ eine entsprechende
Imitation in vielfältiger Farbgebung unter Verwendung hochwertiger
Haken an. Das alles in einem Realismus und einer Schwimmfähigkeit
(Trockenfliegen), die seinesgleichen sucht. Bild rechts: Die Eintagsfliegenmuster lassen sich sehen |
![]() |
![]() |
Bild links: Auch die Köcherfliegen von J:son
sehen toll aus Auch die Köcherfliegen werden in entsprechend reichhaltiger Auswahl an Farb- und Größenmustern angeboten. Von der Larve einer frei lebenden Hydropsyche bzw. Rhyacophila, bis hin zur Imago in entsprechenden Farbvarianten und Größen. Auch hier ist das Angebot äußerst abwechslungsreich und dürfte jeder Situation am Fischwasser letztendlich gewachsen sein. Auch hier kommen extended Bodys aus Foam und entsprechendes Flügelmaterial zum Einsatz. Die Konsequenz: Ein äußerst realistisches Gesamtbild der Nachbildung, welches die Fliegen des schwedischen Anbieters deutlich von anderen Produkten unterscheidet! |
Die
dritte äußerst wichtige Gruppe der im Larvenstadium aquatisch
lebenden Insekten bilden die Steinfliegen. Wer schon einmal eine
Steinfliegenlarve von J:son gesehen hat wird zweifelsohne von der
realitätstreue sicherlich überwältigt sein. Derzeit gibt es zwar
noch keine Imagines dieser Insektengruppe bei J:son zu kaufen, aber
immerhin kann man das Zubehör für die Nachbildung derselben schon
bekommen (Stand Oktober 2012) und ich bin mir sicher: Nicht mehr
lange und auch Steinfliegen-Imagines werden im Portfolio vom
schwedischen Hersteller zu finden sein!
Bild rechts: Eine große Steinfliegenlarve von J.son |
![]() |
![]() |
Natürlich bietet das J:son-Programm auch noch äußerst gut gelungene
Nachbildungen anderer wichtiger Insekten und Krebstiere an.
Stellvertretend seien hier der Bachflohkrebs, die Mücke (Midge), die
Schnake (Cranefly), die Wespe oder Biene (Wasp) und die Ameise (Ant)
genannt. Alles in allem absolut realistisch wirkende Nachbildungen
der für den Fliegenfischer wichtigen Insektenarten und Gruppen. Kaum
vorstellbar, das diese Kunstfliegen vom Fisch abgelehnt werden
könnten. Sicher wird künftig so mancher resistenter Großfisch dank
eine Fliege von J:sonSweden den Weg ans Band finden!
Bild links: Eine winzige geflügelte Ameise von J:son |
Wer einen Blick auf die Homepage von J:son wirft kann erahnen, was uns künftig noch an Mustern fertiger Fliegen erwarten wird. Steinfliegen als Imago oder als Spent, Heuschreckenmuster, Ameisen, Schnaken, Maifliegen- und Köcherfliegenemerger........Claes Johansson hat noch viel vor und wird sein Angebot an fertigen Fliegen sicherlich ständig erweitern. Ich persönlich bin schon sehr gespannt auf entsprechende Libellenmuster (Dragonflies)! | |
Das schöne ist: Für fast alle Muster, die bislang noch nicht fest in das Programm der fertigen Fliegen aufgenommen worden sind, gibt es derzeit schon entsprechende Werkzeuge und Anleitungen, um diese nach dem J:son-Prinzip selber zu fertigen! Natürlich bietet das J:son - System jede Menge kreativen Freiraums, um Eigenkreationen zu erstellen oder mit J:son - Körper- oder Flügelmaterial abzuwandeln. | |
![]() |
|
Artikelbeschreibung: realistische Kunstfliege | |
Hersteller: J:sonSweden | |
Bezug: | |
in Österreich: | |
Austrian Outdoor Sports (AOS) | |
Kärntner Strasse 155, A-8053 Graz | |
Tel +43 316 822104 15 | |
www.aos.cc | |
in Deutschland: | |
Baltic Products | Bild oben: Der Messschieber zeigt deutlich die reale Größe |
Fa. Gunter Flügel |
![]() |
Zum Teufelssee 36, D-14478 Potsdam | |
Tel +49 (0) 331 58 57 402 oder mobil: +49 (0) 172 180 3667 | |
www.balticproducts.eu | |
in Schweden (Hersteller): | |
J:sonSweden AB | |
Friggakontoret, PO Box 453 | |
SE-401 27 Gothenburg, Sweden | |
Claes Johnasson (Forschung und Entwicklung) +46 707 10 68 48) | |
Mikael Levinson (Verkauf und Kundenbetreuung) +46 703 30 85 80 | Bild oben: Das entsprechende Werkzeug, wie zum Beispiel die Detached Body Pins oder die Flügelbrenner kann man kaufen |
www.jsonsweden.com | |
Preis: je nach Muster 3-4 € pro Stück | |
Über meine praktischen Erfahrungen mit den J:son - Fliegen werde ich an dieser Stelle ebenfalls bald berichten! | |
IFor
a international
version ![]() |
|
i Ihr Detlef Henkes |